Ergotherapie Bergen-Süd – Beweglichkeits- und Geschicklichkeitstraining der Hand mit Gummis und Holzstiften zur Förderung der Feinmotorik.

Ergotherapie Bergen-Süd

Willkommen in der Ergotherapie Bergen-Süd auf Rügen. Unser Ziel ist es, Menschen jeden Alters nach Krankheit, Unfall oder mit chronischen Einschränkungen dabei zu unterstützen, ihren Alltag möglichst selbstständig zu gestalten. Mit gezieltem Alltagstraining, Übungen zur Mobilität, individueller Begleitung und – wenn nötig – auch durch Hausbesuche fördern wir die Selbstversorgung, stärken die gesellschaftliche Teilhabe und verbessern so die Lebensqualität.

Unser erfahrenes Team der Ergotherapie Bergen-Süd arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass wir nicht nur die medizinische oder gesundheitliche Situation im Blick haben, sondern auch das familiäre Umfeld, die persönlichen Lebensumstände und die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten. Denn jeder Mensch ist einzigartig und braucht eine passgenaue Unterstützung.

Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten klare Ziele und individuelle Lösungen. Dabei geht es darum, alltagspraktische Fähigkeiten zurückzugewinnen, Handlungen selbstständig auszuführen und ein möglichst selbst bestimmtes Leben zu führen. Gesundheit bedeutet für uns nicht nur körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch Teilhabe am sozialen Leben, Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden.

  • Menschen mit angeborenen oder erworbenen körperlichen oder geistigen Schädigungen
  • Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
  • Kinder mit Verhaltens- und Entwicklungsstörungen
  • Personen mit massiven neurologischen Störungen
    z. B.: nach einem Unfall o. Schlaganfall
  • Menschen mit orthopädischen Erkrankungen u./o. Verschleiß
  • Personen mit Störungen der Koordination, der Aufmerksamkeit,
    der Reaktion, der Merkfähigkeit, des Gleichgewichts oder der Grob- u. Feinmotorik
  • Menschen mit Alterserkrankungen wie Parkinson, Demenz und Alzheimer
  • Menschen mit Multipler Sklerose (MS)
  • Menschen mit psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen

Unser Behandlungsspektrum ist breit und ganzheitlich. Dazu gehören:

  • Trainieren zur Selbsthilfe: Waschen, Anziehen, Essen, Sprechen
  • Trainieren mit technischen Hilfsmitteln, um eingeschränkte körperliche Funktionen zu kompensieren
  • Trainieren und Verbessern von Sensibilitätsstörungen: bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems (wie MS, Polyneuropathie)
  • Trainieren von neuropsychologischen Ausfällen, z.B.: Erkrankungen u. Verletzungen des Gehirns
  • Beraten, Anleiten und Schulen der Angehörigen im Umgang mit den Patienten
  • Trainieren und Verbessern von psychischen Funktionen z. B.: Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität bei psychiatrischen Erkrankungen u./o. psychosomatischen Erkrankungen.
  • Trainieren von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination z. B.: Erhöhung der Geschicklichkeit
  • Trainieren und Anbahnen von körperlichen Bewegungen nach Bobath, Affolter u./o. Perfetti z. B. Gangschulung
  • Stützung von Patienten in psychischen Krisen
  • Trainieren des Alltags: Einkaufen, Umgang mit Geld, Telefonieren, Umgang mit Kommunikationsmitteln, Orientieren im Straßenverkehr, Zeiteinteilung, Tagesstrukturierung, Umgang mit Medikamenten usw.
  • Wohnumfeldanalyse + Analyse der Wohnsituation: Wohnraumumgestaltung zur Alltagsbewältigung

Sie sind unsicher, ob Ergotherapie bei Ihren Beschwerden die richtige Unterstützung ist? Sprechen Sie uns gerne direkt in unserer Praxis für Ergotherapie Bergen-Süd auf Rügen an. Gemeinsam klären wir, welche Behandlungsmöglichkeiten zu Ihnen passen.

Die Abrechnung erfolgt unkompliziert über alle gesetzlichen Krankenkassen, Privatkrankenkassen sowie mit Zulassung für Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallkassen.

Mo – Do07:00 – 17:00 Uhr
Fr07:00 – 13:00 Uhr

Wir sind im Hausbesuch für Sie mobil unterwegs.

Vereinbaren Sie einen Termin:
Tel. 03838 21303-30
ergotherapie@drk-ruegen-stralsund.de

Laden Sie sich hier den aktuellen Flyer der DRK-Ergotherapie Bergen Süd herunter.


Du möchtest kleinen und großen Menschen, die nach einer Krankheit oder nach einem Unfall körperlich eingeschränkt sind, helfen? Sie auf ihrem Weg begleiten, wieder eigenständig zu agieren und ihre Beweglichkeit zurückzuerlangen? Ergotherapeuten unterstützen, bewegen, trainieren, entwickeln, coachen, betätigen, gestalten, kooperieren und vieles mehr – selbstständig und eigenverantwortlich. Kein Tag gleicht dem anderen: So individuell die Patienten sind, so abwechslungsreich ist der Arbeitsalltag. Das klingt spannend? Dann bist du in diesem Beruf genau richtig!

Hier wird ausgebildet:

Dauer der schulischen Ausbildung: 3 Jahre
Fördermöglichkeiten: BAföG & Stipendien möglich

Du möchtest reinschnuppern

Wir bieten Praktikumsstellen in Bergen auf Rügen und Stralsund.

 

Ansprechpartnerin

Alexandra Möller
Leitende Ergotherapeutin

Straße der DSF 3 A
18528 Bergen auf Rügen

Tel. 03838 21303-30
Fax: 03838 213-0332
Mobil: 0173 61 26 138
ergotherapie@drk-ruegen-stralsund.de

Betreutes Wohnen beim DRK

Mit der Wohnform „Service Wohnen“ oder auch „Betreutes Wohnen“ genannt, ermöglichen wir älteren Menschen die gewohnte eigenständige Haushaltsführung mit einem persönlichen Betreuungsangebot.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.