DRK-Bereitschaften sichern 23. Hella Marathon Nacht in Rostock sanitätsdienstlich ab

Einsatzkräfte des DRK bei der 23. Hella Marathon Nacht in Rostock sichern die Veranstaltung medizinisch ab.

Bei der 23. Hella Marathon Nacht in Rostock gingen rund 2.700 sportbegeisterte Läuferinnen und Läufer an den Start. Während sie bei sommerlichen Temperaturen alles gaben, sorgten wir im Hintergrund für Sicherheit – ganz ohne Laufschuhe, aber mit ebenso viel Einsatzbereitschaft.

Gemeinsam mit weiteren Kräften aus Güstrow betrieben wir eine Unfallhilfsstelle im Einsatzabschnitt IGA Park / Warnowtunnel. Unterstützt wurden wir dabei von zwei Kameraden des BTZ, zwei Kameraden des Sanitätszugs Rügen und zwei Kameraden der MTF12.

Für die medizinische Absicherung standen zwei Krankentransportwagen (KTW), ein Rettungswagen (RTW), zwei E-Bikes auf mobiler Streife sowie eine Notärztin bereit.

Der Einsatz verlief erfreulich ruhig: Lediglich zwei Patientinnen beziehungsweise Patienten mussten medizinisch versorgt werden.

Wir gratulieren allen Finishern zu ihrer sportlichen Leistung und bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz zum sicheren Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben.

Einsatzkräfte des DRK bei der 23. Hella Marathon Nacht in Rostock sichern die Veranstaltung medizinisch ab.