Ferienprogramm in Garz: Kinder absolvieren ihr „Hundediplom“

Kinder im Hort Garz arbeiten am Hundediplom und lernen mit Unterstützung von „Rügen-Dogs“ den richtigen Umgang mit Hunden.

Gestern stand im Ferienprogramm der Hortkinder in Garz ein besonderes Highlight auf dem Programm: das Thema Hund. Zu Gast war Maria von „Rügen-Dogs“, die gemeinsam mit fünf Hunden den Kindern ein praxisnahes Lernangebot bot.

Im Rahmen des sogenannten „Hundediploms“ lernten die Kinder unter anderem:

– wie Hunde kommunizieren,
– welche Nahrung für Hunde geeignet ist und welche nicht,
– sowie den richtigen Umgang mit Hunden, insbesondere mit fremden Tieren.

Die theoretischen Inhalte wurden anschließend in die Praxis umgesetzt:
– Die Kinder durften draußen mit zwei Hunden Tricks vorführen und die Tiere streicheln.
– Es wurde demonstriert, wie ein Unterordnungstraining bei offiziellen Hundeprüfungen abläuft.
– Ein junger Hund wurde vorgestellt, bei dem ein Sozialisationstraining praktisch gezeigt und erklärt wurde.

Durch diese praxisnahe Vermittlung konnten die Kinder ein besseres Verständnis für den artgerechten Umgang mit Hunden entwickeln. Auch wenn das Thema komplex ist, konnten die Hortkinder bereits wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ein großer Dank geht an Maria von „Rügen-Dogs“, die sich die Zeit genommen hat, das Ferienprogramm zu bereichern und den Kindern wichtige Kenntnisse im Umgang mit Hunden zu vermitteln.

Kinder im Hort Garz arbeiten am Hundediplom und lernen mit Unterstützung von „Rügen-Dogs“ den richtigen Umgang mit Hunden.
Ferienprogramm im Hort Garz: Mit „Rügen-Dogs“ lernen Kinder spielerisch den respektvollen Umgang mit Hunden.