DRK unterstützt Johanniter-Unfall-Hilfe beim Sail GP in Sassnitz

SEG-R in Bereitschaft zur Unterstützung der Johanniter-Unfall-Hilfe beim Sail GP 2025 in Sassnitz.

Der Sail GP 2025 in Sassnitz stellte eine Veranstaltung von internationaler Dimension dar, die auch im Bereich der medizinischen Absicherung höchste Anforderungen mit sich brachte. Die Johanniter-Unfall-Hilfe übernahm dabei die Grundabsicherung. Um auf ein mögliches erhöhtes Patientenaufkommen reagieren zu können, wurde im Verlauf der Vorbereitungen die Ressourcen zusätzlich nun auch durch den DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. noch einmal  verstärkt bzw. erweitert.

Hierzu stellte das DRK seine Schnelleinsatzgruppe Rettung mit jeweils vierzehn Einsatzkräften bereit. Die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen versetzte zusätzlich den Sanitätszug sowie den Betreuungszug in Voralarm.. An jedem Veranstaltungstag standen drei Rettungswagen zur Verfügung. Zwei Fahrzeuge waren als Bedarfsreserve speziell für den Sail GP vorgesehen, während ein weiterer Rettungswagen den Regelrettungsdienst im Hafengebiet entlastete, wo zeitgleich die Sassnitz Sail stattfand.

Darüber hinaus betrieben die Einsatzkräfte des DRK ein Behandlungszelt, das mit einem Notarzt und zwei Notfallsanitätern besetzt war. Ein neue Einsatzleitwagen stellte erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten sicher und der Gerätewagen Rettung übernahm die Stromversorgung sowie den Zeltaufbau.

Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) sowie der Leitende Notarzt (LNA) trugen die medizinische Verantwortung und wurden aufgrund der stark besuchten und bei bestem Wetter durchgeführten Veranstaltung  als Medizinische Leitung in den Einsatz eingebunden.

Die enge organisationsübergreifende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte erwies sich als entscheidender Schlüssel zum Erfolg. Sie stellte sicher, dass die medizinische Versorgung der zahlreichen Gäste und Teilnehmenden jederzeit zuverlässig und auf höchstem Niveau gewährleistet war.