Tennis macht Schule seit zehn Jahren

Schülerinnen und Schüler der DRK-Schule Rügenwind spielen Tennis bei den Tennistagen in Bergen – Kooperation mit dem Tennisverein Bergen e.V. seit 10 Jahren.

Die DRK-Schule „Rügenwind“ in Patzig feierte in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal fanden die „Tennistage“ in Bergen auf Rügen statt. Am 24. und 25. September verwandelten sich die Plätze des Tennisvereins Bergen e.V. in ein Klassenzimmer unter freiem Himmel.

Was vor zehn Jahren mit einer einzigen Klasse begann, ist heute zu einer festen Tradition der gesamten DRK-Schule geworden. Die Idee dazu hatten Edyta Pietzke, Lehrerin der Seepferdchenklasse und Mitglied im Tennisverein Bergen e.V. mit ihrem Ehemann Thomas Pietzke, sowie Sportlehrerin Viola Stein. Ihr Anliegen war es, den Sportunterricht nach draußen zu verlegen und den Kindern eine moderne Sportart näherzubringen, die ihnen sonst kaum zugänglich wäre. Aus dem ersten Schnuppertag entwickelte sich ein fester Bestandteil des Schuljahres.

Mittlerweile nehmen alle Klassen der DRK-Schule „Rügenwind“ teil. Um den organisatorischen Rahmen zu bewältigen, erstrecken sich die Tennistage inzwischen über zwei Vormittage. Nach einer Begrüßung und einem Dank an Sponsoren und Unterstützer wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt. Auf fünf Plätzen vermittelten sechs ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer sowie Vereinsmitglieder die Grundlagen des Tennissports. Kinder, die bereits mehrfach teilgenommen hatten, konnten ihr Können in kleinen Spielen unter Beweis stellen.

Ein schöner Höhepunkt war das gemeinsame Mittagessen. Für die leckeren Bratwürste und den Kartoffelsalat sorgte der Tennisverein Bergen e.V. – vielen Dank dafür!

Die Tennistage sind weit mehr als eine sportliche Abwechslung. Immer wieder werden dabei Talente entdeckt – so fördert die Familie Pietzke bereits seit einigen Jahren eine Schülerin, indem sie ihr Training im Verein unterstützt. Auch im regulären Unterricht hat Tennis mittlerweile seinen Platz gefunden.

Möglich wird dieses besondere Projekt durch die Initiative von Edyta und Thomas Pietzke, Viola Stein sowie dem Tennisverein Bergen e.V. und die tatkräftige Hilfe zahlreicher Unterstützer. Ohne die langjährige Förderung dieser Sponsoren wäre eine Umsetzung in der Form nicht realisierbar.

Wir danken: Kerstin Kassner – Stadtvertreterin Bergen, Dirk Kentrat, Birgit und Alexander Schröder – Autohaus Bremer, Gastronomie Frank Lebahn, Konditorei & Café Petra Köhler, Michael Hermerschmidt – Hotel Kaufmannshof, Aimo Brandt – WERO GmbH, Ursula und Karsten Schulz, Marita und Eike Bunge, Team Seebrücke Sellin, Detlef und Maik Feldt – Firma LDTH, Tobias Lebahn – Fachhaus Lebahn, André Thedran – Krankenfahrdienst (KFD) Ostseeküste GmbH, Ronny Ludwig – KFZ Werkstatt, Brain Mehlberg – Märchenhotel Bergen, Dr. med. Sven Aurich, Christel und Jürgen Lebahn, Baugeschäft Sadat Misimi, Ngoc Doan, Trainerteam des Tennisverein Bergen e.V., Marlis Franke, Ilse und Erwin Bläske, Heidrun Feldt, Renate und Gerd Schüßler, Silke und Michael Hartwig und Hartmut Duch.

Die Tennistage stehen beispielhaft für eine gelungene Kooperation zwischen Schule und Verein, die weit über den Sport hinausgeht: Sie fördert Gemeinschaft, eröffnet Chancen und vermittelt Kindern Freude an Bewegung.