Vier Kolleginnen und Kollegen starten in die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

DRK-Sozialstation, Mitarbeiter, Team, Gebäude Bergen auf Rügen

Am 1. September haben vier Kolleginnen und Kollegen aus unseren Pflegeeinrichtungen ihre Ausbildung zur / zum Alten- und Krankenpflegehelfer begonnen.

Zukünftig sind die ausgebildeten Alten und Krankenpflegehelfer/innen der Pflegeassistenz gleichgestellt. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird bundesweit zukünftig alle Ausbildungen zur /zum Alten- und Krankenpflegehelfer/in ersetzen.

Was ist die Pflegefachassistenz – und wer macht was?

Die Pflegefachassistenz ist eine neue Qualifikationsstufe, die zwischen der Pflegehilfskraft und der examinierten Pflegefachkraft angesiedelt ist. Sie ersetzt nicht die klassische Pflegehilfskraft, sondern stellt eine weiterentwickelte, qualifiziertere Assistenzfunktion dar.

  • Pflegehilfskraft: Ungelernt oder Kurzqualifizierung (unter einem Jahr), übernimmt einfache pflegerische Tätigkeiten unter Anleitung.
  • Pflegefachassistenz: ca. 18 Monate (auch berufsbegleitend), führt zugewiesene Maßnahmen in stabilen Situationen aus; keine eigenständige Pflegeplanung.
  • Pflegefachkraft: Dreijährige generalistische Ausbildung, mittlerer Bildungsabschluss. Gesamtverantwortung für Pflegeprozess, Pflegeplanung, komplexe Behandlungspflege.

Was macht die Pflegefachassistenz?
Pflegefachassistent:innen unterstützen examinierte Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen und übernehmen – stets im Rahmen der Delegation – eigenständige Aufgaben, z. B.:

  • Messen und Dokumentieren von Vitalwerten
  • Unterstützung im Alltag (Mobilisation, Grundpflege, Essen anreichen, Begleitung)
  • Beobachtung und Weitergabe relevanter Veränderungen an das Pflegeteam
  • Mitarbeit an Prophylaxen sowie an der strukturierten Pflegedokumentation

So ist die Ausbildung aufgebaut
Die Ausbildung kann berufsbegleitend organisiert werden und dauert 18 Monate in Vollzeit bzw. bis zu 36 Monate in Teilzeit. Sie umfasst Theorie und vielfältige Praxiseinsätze, u. a. in der

  • stationären Langzeitpflege,
  • ambulanten Pflege und
  • Akutpflege.

Wir werden im Jahr 2027, zur Einführung des neuen Berufsfeldes, weiterhin geeignete Pflegehelfer/innen berufsbegleitend qualifizieren.

Quereinstieg möglich:

Ein Quereinstieg in den Pflegebereich ist möglich und wird von uns über ein gutes standardisiertes Onboarding unterstützt.

Bei persönlicher und fachlicher Eignung ist nach einer entsprechenden Erfahrung im Pflegebereich eine Weiterentwicklung zur Pflegeassistenz möglich.

Noch Fragen? Wir beraten Sie gern: 03838 80 23-24 · personal@drk-ruegen-stralsund.de