Kinder der Kita Baabe spielen auf dem großzügigen Außengelände und entdecken das Klettergerüst mit Rutsche als Ort für Bewegung, Gleichgewicht und gemeinsames Spiel.

Kita Baabe

Willkommen in der Kita Baabe – DRK-Kindertageseinrichtung „De Heidehummeln“. Unsere Kindertagesstätte liegt idyllisch im ursprünglichen Ortsteil des Ostseebades Baabe – eingebettet zwischen der Baaber Heide, dem Selliner See, der Ostsee und der reizvollen Boddenlandschaft. In unserem denkmalgeschützten Haus bieten wir eine familiäre und naturnahe Umgebung, in der Kinder Geborgenheit, Bewegung und Bildung erfahren.

In der Kita Baabe betreuen wir Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt in vier altersgerechten Gruppen:

  • Zwei Krippengruppen im Erdgeschoss (3 Monate bis 3 Jahre)
  • Zwei Kindergartengruppen im Obergeschoss (3 Jahre bis Schuleintritt)

Unsere Eingewöhnung erfolgt behutsam, individuell und familienorientiert. So schaffen wir für Kinder und Eltern einen sicheren Start in den neuen Lebensabschnitt.

Ab September 2025 stehen wieder freie Krippenplätze zur Verfügung. Interessierte Familien sind herzlich eingeladen, Kontakt mit uns aufzunehmen oder direkt einen Termin zur Anmeldung zu vereinbaren.

Unsere Kita Baabe ist ganzjährig geöffnet:

Montag bis Freitag06:00 – 17:00 Uhr

Das pädagogische Handeln der Kita Baabe orientiert sich am Situationsansatz und der Bildungskonzeption für 0–10-Jährige in Mecklenburg-Vorpommern. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Lebenssituationen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder. Wir fördern alle Bildungsbereiche:

  • Sprachbildung und Kommunikation
  • Soziale und emotionale Entwicklung, Werte und kulturelle Kompetenzen
  • Mathematisches Denken, Naturwissenschaft und Technik
  • Medienkompetenz und digitale Bildung
  • Musik, Kunst und ästhetische Erziehung
  • Körper, Bewegung, Gesundheit und Prävention
  • Umweltbildung und Nachhaltigkeit

Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder wertschätzend, fördern Selbstständigkeit und gestalten Bildungsprozesse gemeinsam mit den Familien.

Unser Tagesablauf bietet Kindern Sicherheit, Orientierung und Raum für eigene Entscheidungen. In unserer Kita Baabe erleben Kinder eine anregende Lernumgebung mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten – drinnen wie draußen.

Besonderen Wert legen wir auf das Lernen in Bewegung, …

  • weil – Bewegung ein Grundbedürfnis der Kinder ist und ihr körperliches Wohlbefinden steigert,
  • weil – Kinder aus der Bewegung heraus lernen und ihre Fähigkeiten mit allen Sinnen erproben,
  • weil – Kinder ihre materielle und räumliche Umgebung besser kennenlernen können (links, rechts, oben, unten, vorn, hinten, neben),
  • weil – Bewegung das Selbstbewusstsein stärkt, in dem sie lernen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu setzen,
  • weil – sie durch Wettspiele lernen, Regeln einzuhalten und Entscheidungen zu akzeptieren,
  • weil – durch die Bewegung die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit entwickeln,
  • weil – Kinder lernen, ihre Bewegung im Laufe der Entwicklung zu koordinieren und entwickeln ihre sinnlichen Wahrnehmungen (sehen, fühlen, hören, riechen),
  • weil – Kinder können durch ihre Bewegung Gefühle ausdrücken,
  • weil – sie lernen räumliche Beziehungen wahrzunehmen (links, rechts, oben, unten, vorn, hinten).

 

Für Fragen zur Konzeption, zur Anmeldung oder zu organisatorischen Abläufen steht Ihnen die Leitung der Kita Baabe zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:
Katrin Bugenhagen, Leiterin der DRK-Kindertageseinrichtung „Heidehummeln“ in Baabe
Tel.: 038303 87 74-6
kita-baabe@drk-ruegen-stralsund.de

Hier können Sie das aktuelle Anmeldeformular für die DRK-Kindertageseinrichtung herunterladen.
Die Konzeption der DRK-Kindertageseinrichtung finden Sie hier als PDF.

Ansprechpartnerin

Katrin Bugenhagen
Leiterin Kita Baabe

Dorfstraße 16
18586 Ostseebad Baabe auf Rügen

Tel.: 038303 87 74-6
Fax: 038303 12 43-2
kita-baabe@drk-ruegen-stralsund.de

DRK & Schule

Wie schlau ist das denn?
Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. leistet über Kooperationen an den Schulen wichtige Rotkreuzarbeit.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.