SEG-R – Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst des DRK Rügen-Stralsund

Die Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst (SEG-R) Rügen erweitert die bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn die regulären Kapazitäten nicht mehr ausreichen, um eine rettungsdienstliche Lage zu bewältigen. Die SEG-R wird ehrenamtlich besetzt und betrieben. Sie stellt sowohl personelle als auch materielle Verstärkung bereit und bietet zusätzliche Transport- und Kommunikationskapazitäten.

Die Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst auf Rügen ist eine spezialisierte Einheit zur Bewältigung von Großschadensereignissen und besonderen Einsatzlagen. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn die regulären rettungsdienstlichen Strukturen durch eine umfangreiche rettungsdienstliche Lage verstärkt werden müssen. Dadurch stehen weiter Kapazitäten und Ressourcen zur Verfügung, um große Einsätze professionell abzuarbeiten und alle Patienten bestmöglich zu versorgen.

Die Einheit wird auf Rügen von unserem Kreisverband betrieben und ergänzt die bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes. Untergebracht ist sie in den Hallen der Ländlichen Dienstleistung Transport und Handelsgesellschaft mbH im Industriegebiet Bergen auf Rügen. Dort stehen der Einheit auch ein Schulungsraum und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Die Notwendigkeit zur Einrichtung einer Schnelleinsatzgruppe auf der Insel Rügen wurde vom Landkreis Vorpommern-Rügen festgestellt und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. als langjährigem, erfahrenem und leistungsstarkem Träger im Rettungsdienst übertragen. Seit 2021 ist die Schnelleinsatzgruppe fester Bestandteil des Rettungsdienstes auf Rügen.

Schnelle und spezialisierte Reaktion auf Großschadensereignisse
Großschadensereignisse wie Naturkatastrophen, schwere Verkehrsunfälle oder Großbrände können zu einer großen Anzahl von Verletzten führen, die gleichzeitig medizinische Versorgung benötigen. Die SEG-R ist darauf ausgerichtet, in solchen Situationen schnelle und erweiterte Hilfe zu leisten und die regulären Rettungsdienste zu unterstützen oder zu ergänzen.

Erhöhung der Kapazitäten bei Massenanfällen von Verletzten (MANV)
Bei einem MANV reichen die Ressourcen des regulären Rettungsdienstes oft nicht aus, um allen Betroffenen zeitnah Hilfe zu leisten. Die SEG-R Rügen erhöht die verfügbaren Kapazitäten durch zusätzliches medizinisches und nicht-medizinisches Personal sowie Ausrüstung.

Überbrückung von Engpässen
Auf der ländlich charakterisierten Insel Rügen kann die SEG-R dazu beitragen, Engpässe in der Notfallversorgung zu überbrücken und sicherzustellen, dass allen Betroffenen geholfen wird.

Stärkung des Katastrophenschutzes
Durch die Einbindung ehrenamtlicher Kräfte in die SEG-R wird der Katastrophenschutz insgesamt gestärkt. Die Mitglieder der SEG-R tragen mit ihrem Engagement dazu bei, die Resilienz der Gesellschaft gegenüber großen Schadensereignissen zu erhöhen.

Sie übernehmen gerne Verantwortung, wollen neue Kompetenzen erwerben, sind körperlich fit und möchten sich für Menschen in Notsituationen engagieren?

Dann sind Sie in unserem SEG-R Team willkommen! Wir freuen uns über interessierte ehrenamtliche Kräfte, welche wir je nach Qualifikation in die erweiterten rettungsdienstlichen Einsätze einbinden. Mögliche Einsatz- und Entwicklungsbereiche:

  • Sanitätsdienst
  • Betreuung
  • Technik & Sicherheit
  • Führung

Wir werden diese Kräfte durch Aus- und Weiterbildungen entsprechend ihrer Aufgaben weiterentwickeln. In diesem Zusammenhang möchten wir auch eine Gemeinschaft der Helfer entwickeln, in welcher diese sich mit Freude und Tatkraft als Einheit wohlfühlen und weiterentwickeln.

Ansprechpartner

Geschäftsbereich Rettungsdienst

Büroadresse:
Raddasstraße 18
18528 Bergen auf Rügen

Postadresse:
Billrothstraße 4
18528 Bergen auf Rügen

Tel.: 03838 80 23-37
Fax: 03838 80 23-71
seg-r@drk-ruegen-stralsund.de

DRK Rettungsdienst

Der Rettungsdienst auf Rügen und in Stralsund unterliegt dem Rettungsdienstgesetz M-V. Im Fokus steht der schnelle Transport, die Stabilisierung der Vitalfunktionen vor Ort und während des Transports.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.