Großzügiges Außengelände der DRK-Kita Dreschvitz „Hasenbande“ mit Schaukeln, Wippe und Klettergerüst mit Rutsche

Kita Dreschvitz

Die Kita Dreschvitz „Hasenbande“ ist eine kleine, familiäre DRK-Kindertageseinrichtung im „Haus der Generationen“. Umgeben von Wald, Feld und Wiesen bietet die Kita Kindern viel Raum zum Spielen, Lernen und Forschen. Zwei großzügige Gruppenräume, eine Küche, ein Wintergarten sowie eine Experimentier- und Leseecke schaffen eine inspirierende Lernumgebung. Das naturnahe Außengelände mit Kletterturm, Rutsche und Murmelbahn lädt zusätzlich zu Bewegung und Entdeckungen ein.

Die Kita Dreschvitz verfügt über 20 Plätze – davon 6 Krippenplätze und 14 Kindergartenplätze.
Aktuell sind freie Krippenplätze sofort verfügbar. Eine Aufnahme ist das ganze Jahr über möglich. Wir betreuen Kinder im Alter von 1 bis 6/7 Jahren. Die Eingewöhnung erfolgt behutsam und individuell – gemeinsam mit den Eltern, damit jedes Kind in seinem eigenen Tempo Vertrauen aufbauen kann.

Montag bis Freitag07:00 – 17:00 Uhr

Die pädagogische Arbeit in der Kita Dreschvitz wird nach den Grundsätzen der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ausgerichtet. Diese engagiert sich bundesweit für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Im Mittelpunkt der Lernarbeit stehen das Entdecken und Forschen – Lernprozesse gestalten Kinder und Erzieherinnen dabei gemeinsam. Im Außengelände finden sich zusätzlich Forscherecken wie ein Kräuterbeet oder Baumstämme.

Beim Experimentieren erwerben die Kinder vielfältige Kompetenzen:

  • Lernkompetenz
  • Sprachkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Feinmotorik

Auch die Umweltbildung und Sensibilisierung für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur spielen eine bedeutende Rolle im Kita-Alltag. Unser Ziel ist es zudem, dass Lernen, Erziehung und Entwicklung der Kinder in unserer Kindertageseinrichtung zusätzlich auf der Basis der Montessoripädagogik stattfindet. Die Montessori-Materialien werden in unsere Themen integriert, stehen aber nicht im Vordergrund.

  • Krippen- und Kindergartenbetreuung für Kinder von 1 bis 6/7 Jahren
  • MINT-fokussierte Lern- und Spielangebote
  • Umwelt- und Naturpädagogik im großen Außengelände
  • Kreativ- und Spielbereiche (Malen, Basteln, Rollenspiele)
  • Experimentier- und Leseecke
  • Bewegung und Abenteuer auf dem naturnahen Spielplatz

Für Fragen zur Konzeption, zur Anmeldung oder zu organisatorischen Abläufen steht Ihnen die Leitung der Kita Dreschvitz zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:
Madeleine Drewing, Leiterin Kita Dreschvitz
Tel.: 038306 23016
kita-dreschvitz@drk-ruegen-stralsund.de

Hier können Sie das aktuelle Anmeldeformular für die DRK-Kindertageseinrichtung herunterladen.
Die Konzeption der DRK-Kindertageseinrichtung finden Sie hier als PDF.

 

Ansprechpartnerin

Madeleine Drewing
Leiterin Kita Dreschvitz

Marinesiedlung 10
18573 Dreschvitz auf Rügen

Tel.: 038306 23016
kita-dreschvitz@drk-ruegen-stralsund.de

DRK & Schule

Wie schlau ist das denn?
Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. leistet über Kooperationen an den Schulen wichtige Rotkreuzarbeit.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen für uns? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.