DRK-Kindertageseinrichtung in Stralsund
Ansprechpartnerin
Andrea Schubert
Leiterin Kita Stralsund
Boddenweg 4
18439 Stralsund
Tel.: 03831 27 04-43
Fax: 03831 27 04-43
kita-stralsund@drk-ruegen-stralsund.de
Pädagogische Fachkräfte betreuen unsere Kinder von 6.00 bis 17.00 Uhr. Unsere Einrichtung hat 63 Kindergartenplätze, 18, Krippenplätze, 150 Hortplätze und 15 Plätze für Kinder im letzten Jahr vor dem Eintritt in die Schule.
Kita „Am Bodden“ in Stralsund
Viele lustige und spannende Erlebnisse verbringen wir gemeinsam mit unseren Erzieherinnen. Dabei sind wir viel in der Natur, lernen Schwimmen, lustige Kinderlieder, Englisch oder malen und basteln.
Eingewöhnung
In dem Vorgespräch mit den Eltern erfahren wir, wie die Lebenssituation der Kinder ist, welches Temperament es hat und seine Vorlieben. Die Erzieherin nimmt Kontakt zu dem Kind über sprachliche und körperliche Zuwendung auf.
Die Eingewöhnung sollte unter Vermeidung von Reizüberflutung durch mehrere Personen möglichst in einem Raum beginnen. Im Snoezel-Raum finden Kinder Entspannung und schärfen ihre Sinne. Im Sportraum werden motorische Fähig- und Fertigkeiten entwickelt sowie der Wettspielgedanke geweckt. Im Hobby-Werkraum wird gebastelt, geklebt und auch schon mal gesägt.
In der Kinderkrippe gewähren wir den Eltern eine Eingewöhnungsphase von 2 Schnupper-Stunden täglich zu den unterschiedlichen Zeiten mit den Eltern und der jeweiligen Erzieherin. Die Kinder haben einen eigenen separaten Aufenthaltsbereich und einen eigenen Spielplatz. Die Eltern werden im Vorfeld darauf vorbereitet, dass die Kinder sich schon vorher den Rhythmus (Mahlzeiten, Topfzeiten, Schlaf und Spielphase) der Gruppe anpassen.
Wichtige Angebote:
- Sport- und Ergotherapie
- Sprachförderung durch Fachpersonal
Zusätzliche Angebote:
- Integrative Betreuung von behinderten Kindern
- Sport und Spiel 1x in der Woche
Kindergarten mit integrativer Betreuung (15 Plätze):
Im Kindergarten werden die Neuaufnahmen durch die Erzieherin (eine Bezugsperson) auf die neue Gruppe vorbereitet.
Sie hilft ihnen bei der Integration in die Gruppe.
Sie beobachtet, wie sich die anderen Kinder dem "Neuem" gegenüber verhalten.
Auf der Grundlage dieser Beobachtungen bezieht sie das Kind zu einem geeigneten Zeitpunkt in das Gruppengeschehen. Die Kontaktaufnahme wird auch über das Spielmaterial, andere Gegenstände oder über Situationen im Gruppenalltag aufgenommen. Die Kinder lernen soziales Verhalten, erhalten altersspezifische Angebote und werden zur Selbständigkeit erzogen.
- Integrative Betreuung ( 4 Plätze)
- English for kids
- Schwimmlernkurs
- Vorschulbildung
- Erste Hilfe am Kind
- Verkehrsziehung
- Sportwettkämpfe
- Familienfeste u. v. m.
Außenstelle Andershof (165 Plätze)
In unserer Außenstelle betreuen wir Hortkinder und Kinder im letzten Jahr vor dem Eintritt in die Schule. Der Hort bietet den Kindern in der unterrichtsfreien Zeit altersgemäße, spielerische, spontane und längerfristige Aktivitäten an. Jedes Kind hat in seinem Gruppenraum seinen festen Platz bei den Hausaufgaben.
Großen Wert legen wir auf die Erledigung dieser Hausaufgaben und geben ihnen Hilfe und Unterstützung bei allen schulischen Belangen. Aufenthalte und Lernen außerhalb des Hortes erleben die Kinder in der Ferienzeit, wo wir gemeinsam mit ihnen erlebnisreiche Ferienpläne erstellen.
- Wichtig ist eine enge Zusammenarbeit mit der Kindergartengruppe und der Schule.
- Wir spielen Fußball und/oder Bowlen.
- Viele kleine Projekte und Angebote