Binzer Haus der guten Taten unterstützt DRK-Förderschule in Patzig
Vorfreude, schönste Freude. Vor wenigen Tagen haben die 64 Kinder und Jugendlichen der DRK-Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Patzig gemalt, gebastelt und ihre Wunschzettel gestaltet.
Jetzt kümmern sich Mitarbeiter der Binzer Kurverwaltung darum, dass diese Wünsche auch tatsächlich in Erfüllung gehen. Denn wie in den beiden Jahren zuvor wird das Binzer Haus des Gastes in der Vorweihnachtszeit zum Haus der guten Taten.
„Wir freuen uns sehr, dass auch wieder an unsere Schützlinge gedacht wird“, sagt Burkhard Päschke, Pressesprecher des DRK-Kreisverbandes Rügen Stralsund e.V. „Es waren ganz emotionale Momente, als die geschmückten Schlitten mit den vielen Geschenken im vergangenen Jahr zur Weihnachtsfeier in die Schulsporthalle gezogen wurden. Damit hatte keiner gerechnet. Alle Wünsche der Kinder wurden sogar übererfüllt. Noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion auch in diesem Jahr beteiligen“, so Burkhard Päschke.
„Neben der DRK-Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterstützen wir und die vielen Spender aus nah und fern auch die 45 Mädchen und Jungen, die vom „Ambulanten Hospizdienst Rügen“ und vom „Ambulanten Kinderhospizdienst Leuchtturm Greifswald begleitet werden“, sagt Holger Vonberg von der Kurverwaltung Binz. Im Haus des Gastes können sich Einheimische und Gäste Wunschzettel aussuchen, das entsprechende Geschenk im Wert von maximal 20 Euro kaufen und das Päckchen bis zum 16. Dezember an der Touristinformation in der Heine-Straße 7 abgeben, damit sie rechtzeitig zur Weihnachtsfeier in Patzig sind. Wer kein Päckchen packen will, kann Geld in die Spendenbox werfen. Auch diese Einnahmen kommen zu 100 Prozent bei den Kindern an.
Nicht nur Insulaner und ihre Gäste beteiligen sich an der Aktion, so die Kurverwaltung Binz. Es sind Menschen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern dabei, die davon in überregionalen Medien gehört hatten – wie Familie Warnke aus Klink. Sie erfüllt in diesem Jahr gleich vier Wünsche. Die Buchhändlerin Irina Wendt aus Röbel hatte 2018 ein Überraschungspaket mit Kerzen, Entspannungs-CDs, Zeichenmaterial, Malheften, Puzzles und Büchern geschickt. Das will sie auch in diesem Jahr für die ambulanten Hospize und die Förderschule einpacken und hat für ihre Bekannten und Freunde schon mehr als zehn Wunschzettel per Mail geordert.
„Schüler der Klasse 3a aus dem Schweriner Haus des Lernens sammelten im vergangenen Jahr für Johannes aus unserer Förderschule“, erinnert sich DRK-Sprecher Päschke. „Der Rollstuhlfahrer hatte sich eine Kuscheldecke gewünscht. Und Hermine aus Neustrelitz machte aus dieser Spendenaktion ein Schulprojekt, packte mit ihren Freundinnen vier Päckchen und dokumentierte dies für den Unterricht.“ Das, so Päschke, sei echte Nächstenliebe. „Vielen Dank!“