Jugendrotkreuz
Ansprechpartnerin
Kreisleiterin Jugendrotkreuz
Mandy Neumann
Billrothstraße 4
18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 80 23-17
jrk@drk-ruegen-stralsund.de
Kinder und Jugendliche im DRK
Mehr als 100 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind aktiv im Jugendrotkreuz, dem Kinder- und Jugendverband des DRK.
Durch freiwillige Mitarbeit an unterschiedlichen Aufgaben lernen die Kinder und Jugendlichen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.

Aktiv und engagiert im Jugendrotkreuz?
Dann bist du flexibel, kommunikationsfähig, bringst Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein mit.
Hast du Lust auf:
J unge Leute
U nfallhilfe
G esundheitserziehung
E rste Hilfe
N atur und Umwelt
D emonstration des Könnens
R ealistische Unfalldarstellung
O hne Drogen geht´s auch
T oleranz
K reativität
R adtouren
E ngagement
U rische Partys
Z eltlager
Dann suchen wir genau Dich für die Mitarbeit in unseren Jugendrotkreuzgruppen in Bergen und Stralsund.
Noch Fragen? Wir sind für Anfragen gerne erreichbar unter Tel.: 03838 80 23-17.
Ansprechpartnerin
Martina Hauschild
Billrothstraße 4
18528 Bergen auf Rügen
"Schule&DRK" Angebot
Weiterhin leisten wir Rotkreuzarbeit über Kooperationen an den Schulen. An 14 Schulen auf Rügen und 4 Schulen in Stralsund existiert ein attraktives „Schule&DRK“ Angebot.
In vielen Schulen gibt es eigene Schulsanitätsdienste, die bei Unfällen fachkundig zu helfen wissen und natürlich darüber aufklären, was im Notfall zu tun ist.
In etwa 5500 Kinder- und Jugendgruppen bundesweit sind die Jugendrotkreuzler organisiert.
Grundlage der Aktivitäten des Jugendrotkreuzes sind die sieben Rotkreuzgrundsätze:
Menschlichkeit - Unparteilichkeit - Neutralität - Unabhängigkeit - Freiwilligkeit - Einheit - Universalität
Durch freiwillige Mitarbeit an unterschiedlichen Aufgaben lernen die Kinder und Jugendlichen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Ziele der Arbeit des Jugendrotkreuzes
Herausragende Ziele der Arbeit des Jugendrotkreuzes sind:
- soziales Engagement
- Einsatz für Gesundheit und Umwelt
- Handeln für Frieden und Völkerverständigung